Environment
Bei Perschmann betrachten wir Umweltschutz als integralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und das nicht erst seit der öffentlichen Klimadebatte. Die 2023 neu installierte Photovoltaik-Anlage auf dem Campus gehört zu den 10 größten in Braunschweig und hat eine Gesamtleistung von 510 Kilowattpeak (kWp). Auch stehen den Mitarbeitenden Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes zur Verfügung. Bei Neubauten werden selbstverständlich die neuesten Standards in Hinblick auf Energieeffizienz umgesetzt. Indem wir proaktiv handeln und uns ständig weiterentwickeln, tragen wir dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
Unternehmenskultur
Umweltmanagement
Abgeleitet aus der Umweltzertifizierung Hch. Perschmann GmbH nach DIN EN ISO 14001:2015 gibt es ein umfassendes Umweltprogramm/-management für die gesamte Perschmann Gruppe. Dieses zielt unter anderem auf die Vermeidung bzw. Reduzierung von Abfall sowie die Senkung des Energie- und Kraftstoffverbrauchs ab. Unser zertifiziertes Umweltmanagement unterstützt uns beim nachhaltigen Wirtschaften, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen.
Corporate Carbon Footprint
Die mit dem Klimawandel verbundenen Themen der CO²-Reduktion und Verteuerung von Energieträgern haben auch für unser Umweltmanagement Priorität. Wir unterziehen unsere Prozesse einer Überprüfung, um entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung unserer CO²-Bilanz einzuleiten. Durch Reduktion des CO²-Ausstoßes sowie des Energieverbrauchs soll ein Beitrag zum 1,5 °C Ziel des Pariser Klimaabkommens geleistet werden.
Erneuerbare Energien: Photovoltaik
Auf dem Perschmann Campus in Braunschweig gibt es PV-Anlagen, die Strom erzeugen und ca. 40% des gesamten Strombedarfs am Standort Braunschweig mittels Sonnenenergie decken.
„Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Energieversorgung“, sagt Justus Perschmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hch. Perschmann GmbH. „Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung sind feste Bestandteile unserer über 150-jährigen Unternehmenskultur. So beziehen wir schon seit vielen Jahren CO²-neutralen Strom. Außerdem sparen wir konsequent sowohl beim Strom- als auch beim Gasverbrauch und verringern weiter unseren CO²-Ausstoß“, so Justus Perschmann weiter.
E-Mobilität
Der firmeneigene Fuhrpark wird sukzessive auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Außerdem bieten wir unseren Mitarbeitenden Bike-Leasing sowie Stellplätze mit E-Ladestationen für Elektro-PKW, -Motorroller oder Pedelecs an, sodass diese auf dem Perschmann Campus gratis geladen warden können. Zusätzlich wird unseren Auszubildenden ein Monatsticket für den ÖPNV zur Verfügung gestellt. Mit diesen Maßnahmen fördert Perschmann den Einsatz von umweltfreundlichen Transportmitteln und hilft die CO²-Emissionen weiter zu reduzieren.
Klima-Aktion-Wald
Aufgerüttelt durch die dramatischen Bilder aus dem Harz und inspiriert durch die Klima-Aktion-Wald unterstützen wir die Niedersächsischen Landesforsten seit 2021 im Rahmen einer längerfristigen Sponsoringvereinbarung bei der Wiederbewaldung und dem Erhalt des Waldes in unserem Naherholungsgebiet Elm mit derzeit 2.000 gepflanzten Bäumen pro Jahr.